Verlorener Sohn??

Nö, hier isser "tu hus"
Artikel vom 8. Februar 2025
Der Vorbericht wird präsentiert von:
Geographische Lage
Kissenbrück liegt im Nordwesten der Samtgemeinde Elm-Asse an den südlichen Ausläufern des Ösel in einer zur Oker nach Westen hin offenen Senke. Durch den Ort fließt östlich der Kirche die namensgebende Kisse, ein Nebengewässer des Großen Grabens, die historisch als Kissena überliefert ist.
Die erste Erwähnung von Kissenbrück stammt aus dem 9. Jahrhundert und geht auf eine Urkunde zurück, die sich als Nummer 1419 in den Akten des Klosters Corvey befindet. Der Graf Thuring vermachte seinen Besitz in Kissenbrück und Neindorf dem Kloster. Für die Bedeutung der Urkunde spricht die ansehnliche Zahl von zwanzig Zeugen. Das genaue Jahr der Beurkundung ist nicht bekannt, auf Grund von Untersuchungen wurde die Entstehungszeit der Urkunde auf die Zeit von 822 bis 826 begrenzt.
Söhne und Töchter der Gemeinde
- Viktor Schwanneke (1880–1931), Schauspieler
- Jörg Röhmann (* 1956), Politiker (SPD), Landrat und Staatssekretär
Und genau hier gilt es den Wikipedia-Wahnsinn zu stoppen, denn es fehlt in dieser Auflistung ganz klar: LASSE AHL!
Zum heutigen Spiel:
Lasse bekommt Besuch aus der alten Heimat, Max hatte Feburtstag, Lasse hat morgen Geburtstag und mittendrin spielen wir unser drittes Vorbereitungsspiel gegen den SV Kissenbrück, aktuell 3ter in der Nordharzliga.
Zur Vorbereitung gibt es noch recht wenig zu sagen, vielleicht kann man es so zusammenfassen das unter der Woche Landesliga-Niveau herscht und am Wochenende eher KK-Niveau. Damit ist aber ab heute Schluss.
Die Rückrunde naht und nun heisst es den Schalter umzulegen.