Hochspannung bis zum Schluss

Doppelmeisterschaft

Artikel vom 20. Oktober 2025

Der Artikel wird präsentiert von:

    Zwischen dem 26. und 28. September 2025 fand die dritte Auflage der Doppelmeisterschaft im Tennis der Herren beim RSV Göttingen 05 statt.

    14 Spieler hatten sich ursprünglich für den Wettbewerb angemeldet, was 7 Doppelpaarungen ergab. Die ursprünglich ausgelosten Paare lauteten: Sönke und Jan, Thomas und Carsten, Jens und Frank, Jan-Dirc und Klaus, Marius und Mathias, Jens-Carsten und Vladimir und Dolf und David. Leider mussten in der Vorlaufzeit zur Meisterschaft verletzungsbedingt David, Sönke und Mathias absagen. Wir konnten aber alle Ausfälle kompensieren, da Max für David, Christian für Sönke und Gerry für Mathias einsprangen.

    Auf der Basis einer KI-unterstützen Auslosung wurden jedem Team 4 Gegner zugelost. Gespielt wurde auf zwei Gewinnsätze bis 4. Bei 3:3 gab es ein Tiebreak bis 7, bei Satzgleichstand ein Matchtiebreak bis 10. Pro Match gab es Tabellenpunkte: 3 Punkte für einen Sieg in zwei Säten, 2 Punkte für einen Sieg im Matchtiebreak, 1 Punkt für einen Satzgewinn. Das Team mit den meisten Punkten nach 4 Spielen und der besten Spielbilanz trägt den Sieg davon.

    Die erste vorgezogene Partie fand am Freitag zwischen Jan-Dirc und Klaus gegen Jens-Carsten und Vladimir statt. Die Partie war geprägt von vielen gut herausgespielten Punkten, wenig Eigenfehlern und zwei Teams auf Augenhöhe. Jens-Carsten und Vladimir konnten den ersten Satz mit 4:2 für sich entscheiden. Im zweiten Satz führten dann Jan-Dirc und Klaus bereits mit 3-1 und 40-15, konnten aber ihre Chancen zum Satzausgleich letztendlich nicht nutzen. So waren es am Ende Jens-Carsten und Vladimir, welche die Partie mit 4-3 für sich entschieden.

    Am Samstagvormittag ging es dann gleich auf zwei Plätzen mit zwei Partien los. Auf Platz 1 spielten Thomas und Carsten gegen Max und Dolf. Es entwickelte sich eine sehr ausgeglichene Partie mit vielen direkten Punkten sowohl am Netz als auch von der Grundlinie. Am Ende setzte sich die größere Entschlossenheit und Fokusiertheit von Max und Dolf durch, welche mit 4-2 und 4-2 den Sieg errangen. Auf Platz 2 standen Marius und Gerry, Christian und Jan gegenüber. Den ersten Teil der Partie bestimmten Christian und Jan, die den ersten Satz mit 4:2 gewinnen konnten. Im zweiten Satz schlugen Marius und Gerry mit 4:1 zurück. Die Entscheidung dieser spannenden Partie musste das Matchtiebreak bringen. Diese holten Marius und Gerry mit 10:5. Zwei weitere Partien folgten am Samstag unmittelbar danach. In der ersten spielten Marius und Gerry nun gegen Thomas und Carsten. Marius und Gerry konnten die Partie deutlich mit 4:1 und 4:1 gewinnen. In der zweiten Partie standen Jens und Frank der Paarung Jan-Dirc und Klaus gegenüber.  Jens und Frank gewannen die Partie souverän mit 4:1 und 4:2. Der erste volle Wettkampftag wurde mit zwei weiteren Partien beendet. Auf dem einen Platz spielten Jens-Carsten und Vladimir gegen Marius und Gerry. Durch eine taktische Meisterleistung von Jens-Carsten und Vladimir, die den zuvor stark aufspielenden Marius weitgehenden aus dem Spiel nahmen und Gerry oft mit kurzen Bällen nach vor lockten, entschieden sie die Partie mit 4:1 und 4:2 recht glatt für sich. Auf dem anderen Platz spielten Jan-Dirc und Klaus gegen Max und Dolf. Im Gegensatz zu ihrer starken ersten Partie, erwischten Max und Dolf einen unkonzentrierten und sehr schwachen Start und langen schnell 0:3 hinten. Ein 4:2 für Jan-Dirc und Klaus besiegelte den relativ klaren ersten Satz. Im zweiten Satz bäumten sich Max und Dolf aber wieder auf, und vor allem aufgrund der starken Vorhand von Dolf, die zu vielen Winnern führte, und dem wiedererstarkten Spiel von Max, fiel der Satz-Ausgleich zum 4:1 recht deutlich aus. Im Matchtiebreak schlug aber die Stunde von Jan-Dirc, der nun sein allerbestes Tennis spielte und am Netz überragend agierte. Klaus steuerte zu dem 10-4 im Matchtiebreak ein fast fehlerfreies Spiel bei.   

    Der Sonntag startete wieder mit zwei Partien. Auf Platz 1 spielten Jens-Carsten und Vladimir gegen Max und Dolf. Die Partie wurde klar von Dolf und Max mit 4:1 und 4:1 gewonnen. Max konnte nun mit neuem Schläger und neuer Besaitung sein druckvolles Topspin-Spiel voll zur Entfaltung bringen, Dolf agiert wie am Samstagvormittag wieder hoch-konzentriert, vor allem auch am Netz. Die erste Partie am Tag auf Platz 2 bestritten Jan-Dirc und Klaus gegen Christian und Jan. Jan-Dirc war in dieser Partie ebenso mit einem neuen Schläger am Start, der von ihm „black mamba“ getauft wurde. Mit diesem neuen Schläger kam auch tatsächlich ein neuer Biss: Jan-Dirc agierte am Netz überragend und mit hochpräzisen Volleys. Klaus steuert wieder seine Sicherheit und Lauffreude bei. Den ersten Satz gewannen beide auf dieser Grundlage glatt mit 4:1. Der zweite Satz gestaltete sich aber dann viel enger, weil Christian und Jan sich mit vollem Einsatz zurückkämpften. Knapp entschieden dann Jan-Dirc und Klaus die Partie mit 4-3 im zweiten für sich. Darauf folgten nun wieder 2 Partien auf beiden Plätzen. Die erste dieser Partien bestritten Vladimir und Jens-Carsten gegen Thomas und Carsten. Valdimir und Jens lagen bereits 3-1 im ersten Satz in Führung als sich Carsten unglücklicherweise verletzte und die Partie somit w.o. gegeben wurde. Damit stand bereits der dritte Sieg von Vladimir und Jens-Carsten fest, was die zwischenzeitliche Führung in der Tabelle mit 9 Punkten aus vier Spielen bedeutete. In der Parallel-Partie auf dem zweiten Platz stand bereits eine mögliche Vorentscheidung im Raum. Mit einem Sieg in zwei Sätzen konnten Max und Dolf in der Tabelle uneinholbar auf 10 Punkte davonziehen und den Sieg in der Meisterschaft vorzeitig für sich entscheiden. Unter diesem Vorzeichen verlief dann auch diese Partie. Max und Dolf agierten nun nicht mehr so entspannt wie am Vormittag, aber blieben dennoch fokussiert. Ihnen stellten sich Jens und Frank mit vollem Einsatz und voller Konzentration entgegen. Es entwickelte sich in den ersten Games eine sehr enge Partie. Beim Stand von 2:2 konnten Max und Dolf auf 3:2 davonziehen und dann bei eigenem Aufschlag durch Max den Satz mit 4:2 für sich zu entscheiden. Im zweiten Satz blieb es weiter spannenden und eng. Doch Dolf und Max errangen das Break zum 3:2 und servierten bei Aufschlag von Dolf auf den Matchgewinn. Doch dieses Aufschlagspiel wurde leider unglücklich verloren, und damit auch der Gesamtsieg verspielt. Jens und Frank drehten die Partie noch mit 4:3 im zweiten Satz und 10:3 im Matchtiebreak, in dem vor allem Frank über sich hinauswuchs, und Max und Dolf, nach der vertanen großen Chance, zu viele Fehler unterliefen. Das Ringen um die Meisterschaft blieb somit weiter spannend. Mit dem knappen Sieg reihten sich Jens und Frank mit 8 Punkten an Platz 2, gefolgt von Max und Dolf mit ebenso 8 Punkten. Doch Jens und Frank hatten als einziges der drei Spitzenteams noch die Chance, in einer weiteren Partie noch Punkte zu holen. Bei der Begegnung zwischen Christian und Jan gegen Thomas und Jens-Carsten, der für Carsten eingesprungen war, ging es nur mehr um Ergebniskosmetik. Beide Teams hat sich bereits nach 3 Niederlagen aus dem Kampf um die Meisterschaft verabschiedet. Es entwickelte sich dennoch eine spannende und interessante Partie, die Thomas und Jens-Carsten relativ knapp in zwei Sätzen für sich entscheiden konnten. Als letzte Partie stand nun das entscheidende Spiel um die Meisterschaft an. Gerry and Marius stellten sich Jens und Frank entgegen, um vielleicht deren Turniersieg doch noch zu verhindern. Marius und Gerry legten sehr entschlossen los und gewannen den ersten Satz klar und deutlich mit 4:1. Im zweiten Satz schlugen dann aber Jens und Frank zurück und gewannen diese wiederum 4:1. Die Entscheidung um die Platzierungen musste somit erst im Matchtiebreak fallen. In einem hoch-spannenden und knappen Tiebreak setzten sich Jens und Franks schließlich durch und sicherten sich damit den Sieg in der Meisterschaft. In der Endtabelle siegen sie mit 10 Punkte knapp vor Jens-Carsten und Vladimir mit 9 Punkten, die wiederum knapp vor Max und Dolf lagen, die auf 8 Punkte kamen. Mit einer teilweise hochklassigen, bis zum Ende hochspannenden Doppelmeisterschaft wurde die Sommersaison im Herren-Tennis bei RSV Göttingen 05 beschlossen.

     

    Wir bedanken uns für die rege Teilnahme und das tolle Tenniswochenende bei allen!

     

    Der Organisator, Dolf Rami, im Namen der Tennissparte