Eltern-Kind-Fußball

... für Kinder ab dem Kindergartenalter

Artikel vom 13. März 2022

Der Artikel wird präsentiert von:

    Autor Ralf Tarant

    Unsere neue Eltern-Kind-Fußballgruppe erfreut sich wachsender Beliebtheit. Inzwischen treffen sich jeden Mittwoch viele Familien um in einer bewegungsfreundlichen Umgebung mit dem Ball zu spielen.

    Werfen, Fangen, Schießen, Stoppen, Fußballbewegungen u.a. für Ballgefühl und Ballgeschicklichkeiten werden hier in der Gruppe und den vertrauten Familienbeziehungen verständisvoll näher gebracht - ebenso Körpergeschicklichkeiten wie Laufen, Hüpfen, Dribbeln, Balancieren u.a.

    Treffen ist immer am Mittwoch von 15:00-16:00 Uhr.
    1) ca. 15:00 Ankommen "Hallo" - freies Spiel
    2) ca. 15:15 Erster Geschicklichkeitsabschnitt vornehmlich in Familienaktionen
    3) ca. 15:30 Ausführliche Trinkpause
    4) ca. 15:35 Zweiter Geschicklichkeits-Teil wie z.B. Torejagd - auch mal in Einzelaktionen
    5) ca. 15:45 Verabschiedung und freie Spielmöglichkeiten für die Familien

    Anmerkung zum Thema Spezialisierung und allgemeine koordinative Fähigkeiten

    Bei "den Kleinen" ab 3 gibt es keine Frühspezialisierung. Jede konkrete Motorik ist hier allgemeinbildend solange sie Neuigkeitsanforderungen bietet. Dies ist selbst bei Bewegungswiederholungen immer der Fall, weil sie immer wieder neue Lernimpulse bieten. Eine vielfältige Breite an Bewegungsanregungen und kindgerechte Wiederholungszahlen werden ermöglicht. Alle diese motorischen Aktivitäten bieten in einer wertschätzenden Lern- und Bewegungsumgebung eine tolle Basis für Material-, Sozial- und Kompetenzerfahrungen - egal ob sie vom "Trainer" angeregt oder von den Kindern und Familien selbst erfunden sind.

    Balancieren, Werfen und Fangen, Schießen und Anhalten, Dribbeln und Tricksen, Springen und Hüpfen, schnelles und ausdauerndes Laufen aber auch ein fröhliches 1:1, Zuwerfen und Zuspielen mit z.B. der Mama oder dem Papa u.a. dienen dem Körperschema als Impulserfahungen - ähnlich wie im Kinderturnen. Zusätzlich gibt es hier auch Optionen Tore zu schießen, zu werfen - erste Erfahrungen im Zielen und der Kraftdosierung u.v.m. Gleichzahlspiele starten beim RSV05 erst ab den vierjährigen Minis, die freitags und donnerstags jeweils um 15:30 Training haben und immer im September eine neue Gruppe starten.

     

    MfG
    Ralf Tarant
    tarant@gmx.de