Aktueller Stand zum Schiedsrichter-Programm

Bereits 10 Teilnehmer im Trainee-Programm

Artikel vom 10. März 2022

Der Artikel wird präsentiert von:

    Das RSV Schiedsrichterprogramm trägt erste Früchte.

    Bereits nach kurzer Zeit sind - nach dem Durchlaufen des Programmes - drei Schiedsrichter*innen geprüft worden und pfeifen inzwischen ihre ersten Spiele als "offizielle" Schiedsrichter.

    Wir freuen uns sehr das 

    Flora Wachter, Melina Rümenapp und Helena Anton das Schiedsrichterteam des RSV Göttingen 05 verstarken.

     

    Aktuell durchlaufen 6 weitere ungelernte Schiedsrichter das Programm und werden von Esmir Muratovic (SC Rosdorf), Kalle Kurmes (SVG Göttingen) und Torsten Baehnisch (Schiedsrichter-Obmann RSV 05) geschult um in naher Zukunft auch als Schiedsrichter geprüft und anerkannt zu werden.

    Es ist sehr erfreulich das auch bereits weitere Vereine zugesagt haben potentielle Schiedsrichter in das Programm begleiten zu wollen, erste potentielle Schiedsrichter vom SC Rosdorf sind bereits in das Projekt integriert, auch ein bereits geprüfter Schiedsrichter von RW Göttingen wird unterstützt.

    Des weiteren sind hier aktuell auch die SG Niedernjesa und Sparta Göttingen zu nennen, die in Zukunft die Zusammenarbeit noch intensivieren werden.

    Der RSV Göttingen 05 würde sich freuen wenn sich noch weitere Göttinger Vereine dem Projekt anschliessen würden, denn die Gewinnung neuer Schiedsrichter ist ja im Interesse aller Vereine im Fußballkreis.

     

    Das Trainee-Programm

    Das Programm des RSV sieht vor dass interessierte Jugendliche (und Erwachsene) die Interesse am Schiedsrichterwesen haben sich, bevor sie sich der offiziellen Ausbildung stellen wollen, zuerst einmal an der Seite unserer erfahrenen und  geschulten Schiedsrichter in einem "Learning by Doing - Konzept" im Bereich von F- und E-Jugendspielen an das Thema Schiedsrichterei herangeführt werden.

    Bei diesen Spielen werden durch Hilfe und Anleitung vom Spielfeldrand die ersten Schritte in die Spielleitung vorgenommen. So besteht die Möglichkeit ohne jeglichen Druck langsam an das Thema Spielleitung herangeführt zu werden.

    Ziel soll es sein dass frei entschieden werden kann ob man später weiterhin die "jungen Jahrgänge" (z.B. an der heimischen Benzstrasse) pfeift oder - was wir uns erhoffen - durch die Aus- und Weiterbildung des Kreisschiedsrichterauschusses zum geprüften und anerkanntenn Schiedsrichter wird und einen grossen Teil dazu beiträgt der Schiedsrichter-Knappheit entgegen zu wirken.

    So wird ein langsames Heranführen und Heranwachsen an das Schiedsrichterwesen gewährleistet, denn das Programm beinhaltet sowohl regeltechnische Inhalte, sowie auch menschliche Unterstützung.

    Natürlich gibt es vom RSV für die geleiteten Spiele auch eine Aufwandsentschädigung.

     

    Bei Fragen hierzu stehen 

    Torsten Baehnisch (0174-4898097)  und Tim Hoogesteger (0172-7232882) zur Verfügung.